Behandlungsablauf
Ein strikter Ablauf als wichtiger Faktor für eine erfolgreiche Haartransplantation.
Mehr dazu
Der Berechnungsfaktor für die Preisgestaltung setzt sich aus der Entnahmezeit und der Slit-Größe zusammen.
Allerdings müssen diese beiden Komponenten realistisch im Zusammenhang stehen.
Folgende Regeln gelten immer:
Das Entnahmegebiet und die zu transplantierende Fläche sind also benachbarte Zonen.
Das bedeutet, dass wir beispielsweise die entnommenen Grafts (die ein oder ggf. mehrere Follikel in sich tragen, z.B. 1er,
2er, 3er, 4er Grafts, etc.) aus der Donor-Hinterkopf-Mitte niemals an der Haarlinie, den Schläfen oder den Augenbrauen transplantieren,
sondern ausschließlich „ortsnah“. In diesem Fall werden die Grafts z.b. an der Tonsur oder hinter der Haarlinie transplantiert - jeweils
an den passenden Gebieten, aufgrund der jeweiligen Haar-Eigenschaften.
Somit lässt sich eine natürliche Transplantation der Haarlinie oder der Schläfen nur mit sehr feinen Follikeln rekonstruieren.
Zwei Beispiele im Vergleich:
Die Transplantation, bei gleicher Dichte pro cm² und gleicher Haarqualität, jedoch mit einer unterschiedlichen Graftanzahl:
Für die Berechnung der Kosten haben wir uns, aus den oben genannten Gründen, bewusst nicht nach der Anzahl der Grafts, sondern nach dem gesamten Arbeitsaufwand entschieden.
Die Reservierung eines Termins zur Haar-Rekonstruktion ist ausschließlich mit einer Anzahlung in Höhe von 30% der Behandlungskosten möglich.
Welche Kosten entstehen bei einer Stornierung?
Bei einem Rücktritt eines verbindlichen Behandlungstermins werden folgende Stornogebühren berechnet:
Ein strikter Ablauf als wichtiger Faktor für eine erfolgreiche Haartransplantation.
Mehr dazu
Bringen Sie die notwendigen Voraussetzung mit für eine erfolgreiche Behandlung?
Mehr dazu