Behandlungsablauf
Ein strikter Ablauf als wichtiger Faktor für eine erfolgreiche Haartransplantation.
Mehr dazu
Nicht jeder, der diese innovative Haarrekonstruktion in Betracht zieht, ist auch ein geeigneter Kandidat. Die Eignung für eine solche Prozedur muss daher im Vorfeld hinsichtlich der persönlichen, biologischen und psychischen Eigenschaften im Beratungsgespräch genau geprüft werden. Generell sollte eine Haarrekonstruktion nicht das erste Mittel zur Bekämpfung von Haarausfall sein und die Frage, ob eine Behandlung unausweichlich ist, muss mit vernünftigen Argumenten beantwortet werden können. Die Anwendung reversibler, präventiver und stabilisierender Medikamente sollte in der Regel der erste Schritt der Behandlung sein. Außerdem gibt es die Möglichkeit, die Struktur der Haare durch Nahrungsergänzungsmittel zu verbessern.
Der Eingriff, der mehrere Tage andauern kann, setzt ein gutes persönliches Verhältnis zwischen Behandelndem und Kunde voraus, wobei gegenseitiges Vertrauen
und Ehrlichkeit von zentraler Bedeutung sind. Das persönliche Verhältnis zwischen Behandelndem und Kunde ist ein nicht zu unterschätzender Faktor: Die Länge
Verfügung steht,
ernten wir andere Bereiche wie z.B. am Kinn ab (ohne Narben
zu hinterlassen).
Unter den biologischen Eigenschaften versteht man allgemein den derzeitigen Stand des Haarausfalls, die zu behandelnde Zone, die Beschaffenheit der Haare und der Kopfhaut, die Spenderreserven, mögliche vorliegende Begleiterkrankungen sowie die generelle Möglichkeit, eine Behandlung an der Kopfhaut durchführen zu können.
Die Feststellung der psychischen Eigenschaften geschieht durch eine Einordnung der Kandidaten zwischen zwei entgegengesetzten Beispielen.
Beispiel Kandidat I: der Kunde verspürt keinen Leidensdruck, steht mitten im Leben, ist mit sich selbst zufrieden, hat realistische Erwartungen an eine Haartransplantation
und das zu erwartende Ergebnis. Dieser Beispiel-Kandidat sieht die Haartransplantation als eine zusätzliche Option an, das persönliche Aussehen gemäß den realistischen
Erwartungen deutlich zu verbessern und zu optimieren.
Beispiel Kandidat II: der Kunde verspürt großen Leidensdruck, der im schlimmsten Fall nicht auf den Haarstatus allein zurückzuführen ist, sondern auf tiefergehende
Probleme. Diese Art von Kandidat hat meistens unrealistische und zu hohe Erwartungen an das Ergebnis und glaubt, dass auch andere Probleme durch eine Haar-Rekonstruktion
zu lösen seien.
Haar-Rekonstruktionen sind nicht dazu geeignet, grundlegende Probleme mit dem eigenen Selbstbewusstsein zu lösen. Dazu sollte anderweitige professionelle Hilfe in
Anspruch genommen werden.
Das Ziel einer Rekonstruktion von Haaren ist es, eine möglichst realistische Dichte-Illusion, verbunden mit einem natürlichen Fallwinkel der Haare, zu schaffen, die mit bloßem Auge nahezu nicht zu erkennen ist. Haare können nach dem heutigen Stand der Technik auf dem Kopf lediglich umverteilt werden, so dass am gesamten Kopf eine 100%ige Dichte nicht im Bereich des Möglichen liegt.
Beim Haarausfall handelt es sich um einen Prozess, bei dem der weitere Verlauf nicht immer mit Sicherheit vorhersagbar ist. Wir empfehlen, sich im Vorfeld über
die Haarsituation anderer männlicher Familienmitglieder zu informieren. Diese nützlichen Informationen helfen, eine passende Behandlungsstrategie zu entwickeln,
um dem Ziel eines optimalen Ergebnisses möglichst nah zu kommen. Selbstverständlich ist das aber immer von den Ausgangsfaktoren der Kandidaten abhängig. Diese
Gegebenheiten sollten unsere Kunden realistisch berücksichtigen. Mit unserer professionellen Einschätzung, anhand unserer langjährigen Erfahrung, helfen wir
Ihnen gerne dabei. Weitere Einflüsse auf den Haarstatus sind potentielle Krankheiten, Umwelteinflüsse und sonstige Risikofaktoren.
Es sollte auch bedacht werden, dass es mit einem einzigen Behandlungszyklus gegebenenfalls nicht zum gewünschten Ziel einer nahezu kompletten Haar-Rekonstruktion kommen
kann und je nach Verlauf, weitere Eingriffe nötig werden könnten. Vor
einer Haartransplantation sollte der Kandidat mehrere professionelle Beratungen in Anspruch nehmen, sich über die Risiken bewusst sein und offene Fragen gezielt ansprechen. Darüber
hinaus sollte der Kunde sich für die Entscheidung einer Haar-Rekonstruktion Zeit nehmen und darüber nachdenken, ob wirklich eine Notwendigkeit für einen Eingriff besteht.
Als professionelles Institut erachten wir es als unabdingbar, dass unsere Kunden aus voller - und besonders aus eigener - Überzeugung einen Eingriff anstreben.
Ein strikter Ablauf als wichtiger Faktor für eine erfolgreiche Haartransplantation.
Mehr dazu
FUE-Haartransplantation ist nicht gleich FUE-Haartransplantation
Mehr dazu